“BV09 Drabenderhöhe: 102 Sportler meistern Sporteigungstest in Köln in 21 Kursen”
- Haro Schuller
- 352 Mal gelesen
Wo Vorbereitung auf Erfolg trifft! Der Vorbereitungskurs des BV09 Drabenderhöhe hat sich als Erfolgsmodell seit Jahren etabliert und unterstützt engagierte Sportler auf ihrem Weg zur Deutschen Sporthochschule Köln.
Vom 22. bis 24. Mai 2024 wurden die Teilnehmer des Sporteignungstests in Köln auf Herz und Nieren geprüft. In 19 Disziplinen aus Leichtathletik (100m Sprint, Hochsprung, Kugelstoßen), Turnen (Reck, Boden, Pferdsprung, Kraftübung), Schwimmen (Technik, Tauchen, 100m Zeitschwimmen), Rückschlagsportart und Mannschaftssportart darf man sich nur 1 Defizit erlauben. Der Lange Lauf (2000m für die Damen und 3000m für die Herren) am Ende des anstrengenden Prüfungstages muss bestanden werden.
Bereits am ersten Prüfungstag meistern Lilly Gauger und Anna Marie Hess ihre Prüfung mit Bestleistungen fehlerfrei und sorgten für einen fulminanten Start. Lilly zeigt beim Bodenturnen neben einer perfekten Übung den schönsten und längsten Handstand mit 4 Sekunden sicher nicht nur aus ihrer Gruppe. Anna ist mit 1,45 Minuten von den Brustschwimmerinnen in ihrer Startgruppe die Schnellste und kommt hier auch an ihre Bestleistung heran. Beide knacken die 100er Kursmarke an bestandenen Prüfungen in 21 Kursen.
Am zweiten Prüfungstag schaffen auch Hannah Tröscher und Martin Worring die Prüfung. Beide zeigen nach einem Defizit in ihrer ersten Disziplin Nervenstärke sowie Durchhaltevermögen und schaffen alle weiteren Prüfungen souverän. Hannah sprintet die 100m in 14,8 Sekunden Bestzeit und ist damit 0,7 Sekunden deutlich schneller als gefordert. Martin ist mit 1,19 Minuten im 100m Zeitschwimmen in seiner Gruppe der Schnellste und kommt 21 Sekunden vorher ins Ziel. Franziska Schuld wird als beste Turnerin in ihrer Gruppe spontan vom WDR angesprochen ob sie gefilmt werden darf. Durch diese außergewöhnliche Zusatzbelastung berührt sie beim sonst im Training recht sicheren Pferdsprung das Gerät. Im Schwimmen ist Franzi auf 100m Kraul mit 1,21 Minuten 27 Sekunden schneller als gefordert und auch die Schnellste in ihrer Gruppe. Dabei zeigen die Unterwasseraufnahmen eine vorbildliche Kraultechnik von ihr. Trotz starker Verbesserung um 1,4 Sekunden im 100m Sprint verfehlt sie die geforderte Zeit von 15,5 Sekunden ganz knapp um 0,2 Sekunden.
Engagement und Integration
Unter der fachkundigen Anleitung von Wolfram Gündisch wurde dieser maßgeschneiderte Kurs 2013 entwickelt, der die Teilnehmer optimal auf die Prüfung und das Sportstudium vorbereitet. Die Erfolgsquote lag mehrfach bei beeindruckenden 90 bis sogar 100% und in diesem Kurs bei 80%.
In diesem Vorbereitungskurs unterstützten aus dem Trainerstab hauptsächlich Jonathan Haas, Fiederike Komp, Jonas Hackbarth, Markus Hihn, Jan Kemmerling. Auch Jonas und Reinhard Kerp haben als Badminton-Trainer wieder großartige Arbeit geleistet, ebenso wie Volleyball-Trainer Nils Barthel. Linda Fischer hat mit Wolfram 2014 die Prüfung an der Sporthochschule bestanden und ihr Studium erfolgreich beendet. Als Schwimmtrainerin und Bademeisterin gibt sie den Kursteilnehmern auch immer gute Ratschläge, wenn wir uns in Nümbrecht im Schwimmbad treffen. Aus dem Trainerstab hat Lea Sophie Müller im Verein das Eltern Kind Turnen schon vor Jahren übernommen und Thila Perthel ist bereits seit einigen Sporteignungsprüfungen im ASTA der Sporthochschule Köln sehr engagiert.
Ein großes Dankeschön an alle Unterstützer, Helfer, das großartige Team, alle Abteilungen mit ihren Vorsitzenden und an den Hauptvorstand vom BV09!
Ein Beispiel hervorragender Integration im BV09 Verein zeigen Nadia und Tetiana. Im Badmintontraining wurden sie bestens für das Turnier in der Schule vorbereitet und erreichen einen hervorragenden 2 Platz hinter den Lehrern im Doppel. Besonders bemerkenswert ist die sportliche Entwicklung der beiden Ukrainerinnen, die durch ihren Ehrgeiz, dem strukturierten Trainingsplan und Kurs innerhalb eines Monats unter anderem die Liegestütze um 50 Stück verbessern konnten. Beide haben Schwimmen gelernt. Ihre Fortschritte sind ein Beweis dafür, wie effektiv der Kurs ist. Tetiana spielt weiter Badminton. Nadia turnt weiter im Verein, ist bereits Hilfstrainerin im Turnen und macht bei den Macarenas mit. Sie wird nächstes Jahr die schwere Prüfung an der Sporthochschule angehen und sicher meistern.
Lia Denni verbessert sich ebenfalls enorm, hat das Sportabzeichen erfolgreich bestanden und ist für die weiteren sportlichen Herausforderungen bei der Polizei optimal vorbereitet worden.
„Die Erfahrung mit den 102 erfolgreichen Kursabsolventen zeigt: jeder der vor dem Kurs allgemein etwas sportlich ist, Biss, Ehrgeiz und sehr gute Trainingsdisziplin beim individuellen ambitionierten Trainingsplan und im Spezialtraining zeigt, bis an die Leistungsgrenze geht und konsequent die Anweisungen der Trainer umsetzt, nach drei bis vier Monaten Kurstraining die Prüfung in Köln schafft. Ein Paradebeispiel dafür ist auch Hannah, die im Kurs 21 sich zusätzlich durch extremen Trainingseifer, Leistungssteigerungen, Umsetzungsstärke der erhaltenen Tipps sowie Vereinsloyalität auch in der Prüfung auszeichnet. Als besondere Ehrung wurde daher Hannah als 19. in den Trainerstab aufgenommen. Ich freue mich sehr einen so tollen Trainerstab zu haben, auf den ich mich 100% verlassen kann“, so der leitende ehrenamtliche Kurstrainer Wolfram.
Die Atmosphäre ist elektrisierend: strahlende Gesichter, Freudentränen und Standing Ovations, Anfeuerungsrufe, und lang anhaltende Beifallsstürme lasse das voll besetzte Stadion bei jedem Langen Lauf beben. „Diesen spannenden Tag werde ich nie vergessen“, berichten seit Jahren Teilnehmer, Zuschauer, Eltern, Bekannte, Freunde, der Trainer und sein Trainerstab.
Herzlichen Glückwunsch den erfolgreichen Prüfungsabsolventen. Für das Studium viel Spaß und Erfolg an der weltweit anerkannten und einer der schönsten Sporthochschulen in Köln!
Vor der Pandemie waren die Kurse oft schon ½ Jahr vorher ausgebucht. In dem am 9.10.2024 beginnenden neuen Kurs 22 sind noch wenige Plätze frei. Interessenten finden auf der Internetseite https://www.bv09.de/spoho-kurs/ weitere Infos sowie Kontaktdaten zum Vorbereitungskurs und sollten sich möglichst schnell per Mail melden.
Strahlende Gesichter und überglücklich über die bestandene Prüfung am 1. Tag v.l.n.r im roten Bestandenen T-Shirt: Anna Marie Hess, Lilly Gauger, Markus Hihn (Trainerstab). Dahinter v.l.n.r Ihr Trainer Wolfram Gündisch, Eltern und Freunde die die Prüflinge den ganzen Tag begleitet haben.
Auch am 2. Prüfungstag ist die Freude groß: v.l.n.r Lisa Krüger (Trainerstab), Mutter von Hannah, im roten Bestandenen T-Shirt: Hannah Tröscher , Martin Worring. Dahinter v.l.n.r Vater von Hannah und daneben ihr Freund die mit den Prüflingen den ganzen Tag „mitgefiebert“ haben.
(Wolfram Gündisch, ehrenamtlicher Trainer)