Ideensammlung gegen die Langeweile:
Die nachfolgende Aufstellung digitaler Angebote erfolgte auf Grundlage einer Abfrage der Jugendpflege der Stadt Wiehl bei den Trägern und Einrichtungen der Kinder- und Jugendarbeit in Wiehl und dem Oberbergischen Kreis. Mit eingeflossen sind Informationen aus den Newslettern der Arbeitsgemeinschaft Kommunale Jugendarbeit Bergisch Land.
Diese Sammlung kann und will nur ein Anstoß und Ausschnitt aus dem immer größer werdenden Angebot an Freizeit- und Beschäftigungsmöglichkeiten sein, die derzeit vor allem in den digitalen Medien entstehen. Eine Überprüfung der jeweiligen Inhalte der Anbieter ist nicht erfolgt. Eine weitere Verlinkung sollte daher immer mit dem Hinweis auf einen Haftungsausschluss für die Angebote Dritter erfolgen.
Angebote an Kinder und Jugendliche:
1. Experimente
- Abenteuerleben.org Bonn, Dr. Erika Luck-Haller; 0228 - 44 29 03; info@abenteuerlernen.org
https://abenteuerlernen.org/ue…rona-experiment-des-tages
2. Mediatheken
- Kinderradiokanal der WDR
https://kinder.wdr.de/radio/kiraka/hoeren/index.html - Kinderkanal KIKA von ARD und ZDF
https://www.kika.de/selbermachen/index.html
3. Onlinekurse für Jugendliche zum Thema Fairness und Ethik im Netz
- Fachstelle für internationale Jugendarbeit (IJAB)
https://www.oncampus.de/webdaysmoocfairnetzt
4. Sport
- Sport für Grundschule von ALBA Berlin Basketballprofis
https://www.youtube.com/watch?v=olNR0RNaXyU
5. Kirchliche Aktionen und Angebote
- Evangelische Kirchengemeinde Drabenderhöhe
http://www.evkidra.de - Evangelischen Jugendwerk in Württemberg
http://www.zuhauseumzehn.de -
Andachtsideen für Kinder
-
Timo, Kiki: https://www.youtube.com/channel/UCQVk_kaCkcHz0fQ6Q8veQaA
- Tante Tanni: https://www.youtube.com/watch?v=uDjo7PRDVC4
- Das Schlafschaf: https://www.erf.de/erf-mediath…n-a-z/schlafschaf-tv/6710
-
Timo, Kiki: https://www.youtube.com/channel/UCQVk_kaCkcHz0fQ6Q8veQaA
6. Ehrenamtliches Engagement
- Die Taschengeldbörse in Wiehl - Vermittlung von Hilfsangeboten für betroffene und gefährdete Mitmenschen
Telefon: 02262-717807, WhatsApp: 022621249, Telegram: #Jugendheim, Mail: taschengeldboerse@wiehl.de - Dorf- und Heimatvereine im Wiehler Stadtgebiet bieten verschiedene Kontaktformen an, um Unterstützungsangebote und Gesuche zu vermitteln https://www.wiehl.de/aktuelles…namtliche-hilfe-fuer.html
7. Sammlung weiterer Onlineangebote für Kinder vom Kooperationsprojekt der ism gGmbH, Universität Hildesheim, IGFH e.V. und DIJuF e.V. gefördert vom BMFSFJ https://www.forum-transfer.de/…lten/tools-werkzeuge.html
Hilfe- und Beratungsstellen
- Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen: 08000 116 016
-
Psychologische Beratungsstellen
- Im Baumhof, Gummersbach: 02261 88-5710
- Haus für alle, Waldbröl: 02291 4068
- Herbstmühle, Wipperfürth: 02267 3034
- Krisenhotline für Alleinerziehende in NRW: 0201 82 774-799
-
DRK Känguru Beratung Familienunterstützende Hilfen
-
für Reichshof, Morsbach, Nümbrecht, Waldbröl, Wiehl, Bergneustadt und das Gummersbacher Randgebiet
Andrea Schütz, 01 51/23 12 93 84 - für Engelskirchen, Lindlar, Marienheide, Wipperfürth, Hückeswagen und Radevormwald
Susanne Schröder 01 51/20 04 20 21
-
für Reichshof, Morsbach, Nümbrecht, Waldbröl, Wiehl, Bergneustadt und das Gummersbacher Randgebiet
- Nummer gegen Kummer für Kinder und Jugendliche: 116111