
Auch in diesem Jahr können Klein und Groß ihr Sportabzeichen machen. In den Turn-Gruppen werden die Übungsleiterinnen die Organisation übernehmen und das Sportabzeichentraining im normalen Trainingsbetrieb einbetten.
Jeder kann sich einen Trainingsplan (siehe Link) ausdrucken und für seinen Jahrgang die notwendigen Übungen heraus finden:
http://www.sportkreis-wiesbade…1359/trainingsplaner.html
Es gibt nur wenige, die alle Bedingungen ohne Training erfüllen können. Der Sportabzeichenwart steht auch Vereinsfremden unterstützend zur Seite.
Schwimmen muss jeder beim ersten Sportabzeichen nachweisen. Für Kinder bis unter 12 Jahre (also 11 Jahre und jünger) wird ein 50 m Schwimmen, in beliebiger Zeit, verlangt (Seepferdchen reicht nicht). Für alle Älteren (12 Jahre und älter) ist ein 15-minütiges Dauerschwimmen die Mindestanforderung. Es gibt aber noch etliche Alternativen. Weitere Infos unter: https://cdn.dosb.de/user_uploa…eis_2023_beschreibbar.pdf
Ab der 2. Osterferienwoche können die ersten Trainings- und Abnahmetermine mit dem Sportabzeichenwart abstimmt werden.
Mit sportlichem Gruß
Jürgen Brandsch-Böhm
(Sportabzeichenwart)
Festnetz: 02262 7291977
E-Mail: (brandsch-boehm@gmx.de)
Mobil (auch WA) 01706173952